Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt

Zweiter Studienabschnitt

Merkmale

Themen- und organzentrierte Lehre
Den Versorgungsstrukturen unseres klinischen Kooperationspartners folgend, wird das medizinische Wissen themen- und organzentriert vermittelt. Die Arbeit in interdisziplinären Teams wird so bereits während des Kompetenzerwerbs reflektiert. Das 5. und 6. Semester vermittelt zunächst die Grundlagen der ärztlichen Handlungskompetenzen. Auf der Lehrstation kann dabei vielfältig in einem geschütztem Rahmen trainiert werden, bevor der Unterricht am Krankenbett tatsächliche Patienten:innen erfordert. Mit einer OSCE-Prüfung (OSCE – objective structured clinical examination) wird nach dem 6. Semester die ärztliche Handlungskompetenz nachgewiesen und der Übergang zu den Modulen der ärztlichen Fachkompetenz vorbereitet Durch solche praktischen Prüfungsformate verbessern die angehenden Mediziner:innen ihre Problemlösungsfähigkeiten.

Innovative Lernformen
Mithilfe von Methoden, wie dem problemorientierten, fallbezogenen Lernen (POL), lösen Studierende in Kleingruppen vorgegebene, praxisrelevante Fälle. Ziel dieser Lernform ist es, bei der Beantwortung von medizinischen Fragestellungen andere Studierende mit ihrem jeweiligen Vorwissen effektiv einzubeziehen und gemeinsam Lösungswege zu erarbeiten. Gleiches gilt auch für das studentische Tutorienprogramm. Modulspezifische Fachtutorien, Prüfungstraining und Untersuchungskurse unterstützen die Studierenden beim Lernen.

Kommunikations- und Interaktionstraining
Gelungene Kommunikation mit den Patient:innen lässt sich lernen. Dafür bieten wir spezielle Kommunikations- und Interaktionstrainings an, die insbesondere beim »Bedside teaching« erprobt werden können. Die Überbringung von schlechten Nachrichten bilden hier einen besonderen Schwerpunkt und müssen auch unter den anfordernden Bedingungen des Arbeitsalltags immer wieder erprobt und trainiert werden.

Skills Labs
Am universitären Campus der HMU sind »Skills Labs« eingerichtet, in denen praktische Fertigkeiten wie neurologische Untersuchungen, Sonographien oder Blutabnahmen geübt und realistische Fälle simuliert werden können.

Querschnittsmodule
Um als Arzt/Ärztin umfassend arbeiten zu können, ist nicht nur medizinisches Wissen nötig. Ärztliches Handeln berührt auch ethische, gesellschaftliche und rechtliche Fragen. Die entsprechenden Kompetenzen werden in Querschnittsmodulen vermittelt.

Medical Teaching Program
Das Medical Teaching Program ist im zweiten Studienabschnitt in drei Stufen unterteilt und verfolgt das Ziel eine Routine bei der Durchführung körperlicher Untersuchungen sowie der einfachen bildgebenden Diagnostik zu erwerben. Dabei baut es longitudinal an die im 1. Studienabschnitt erworbenen Kompetenzen auf und vertieft und erweitert diese. Zur Vertiefung ihrer Kenntnisse können Studierende unterschiedliche Wahlmodule belegen, zum Beispiel zu den Themen Neonatologie, Naturheilverfahren, Homöopathie, Radiologie, Endokrinologie, Tropenmedizin, Stimm- und Sprachstörung, Sportmedizin und rehabilitative Medizin. Zudem besteht die Auswahl für die fakultätsübergreifenden Themen.

Famulaturen und Blockpraktika
In der vorlesungsfreien Zeit nach dem 5. bis nach dem 7. Semester sind die optimalen Zeiträume zur Absolvierung der Famulaturen. Damit bleibt ausreichend Zeit für die 5 Blockpraktika in den vorlesungsfreien Zeiten der Folgesemester. Diese Abfolge garantiert, dass die entsprechenden Kompetenzen in der Abfolge der Module bereits behandelt wurden und eine Anwendung des Gelernten in den Phasen der fachspezifischen Blockpraktika stattfinden kann.

M2-Progresstest als fächerübergreifendes Repetitorium
Der Progresstest dient einer standardisierten Überprüfung des Lernfortschritt und soll gezielt auf die 2. Ärztliche Prüfung vorbereiten. Dieser ist als fächerübergreifendes Repetitorium in die Stundenplanung des 10. Semesters integriert und findet in Kleingruppen statt. In Kooperation mit dem Institut für Kommunikations- und Prüfungsforschung (IKPF) werden die MC-Fragen aufbereitet zur Verfügung gestellt.

Promotionsvorhaben bereits während des Studiums beginnen.
Viele Medizinstudierende wollen ihre Ausbildung mit einer Promotion abrunden. Die Promotion unterstreicht Ihren wissenschaftlichen Anspruch. Die medizinische Promotion erfordert sehr viel Eigeninitiative der Studierenden, die wir gerne unterstützen.
Medizin bietet viele Möglichkeiten für Forschung. Aus diesem Grund machen wir unsere Studierenden mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Strukturen, Theorien und Methoden vertraut. Dadurch versetzen wir sie in die Lage, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und ein eigenes Forschungsprojekt zu realisieren. Über kooperative Promotionsverfahren unterstützen unsere Wissenschaftler:innen die Studierenden.

Ärztliche Prüfung: Teil 2

Nach dem zehnten Semester findet der zweite Teil der Ärztlichen Prüfung statt. Es handelt sich dabei um schriftliche Prüfungen mit insgesamt 320 MC-Fragen, die bundeseinheitlich an drei aufeinanderfolgenden Tagen zentral durchgeführt werden und jeweils fünf Stunden umfassen. Auch dieser Teil der Ärztlichen Prüfung erfolgt vor dem Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit in Brandenburg.

Mit Bestehen des zweiten Teils der Ärztlichen Prüfung qualifizieren sich die Studierenden für den dritten Studienabschnitt / Praktisches Jahr, in dem der Umgang mit Arzt/Ärztin im Mittelpunkt steht.

Modulübersicht