Team

 

Unser interdisziplinäres und interprofessionelles Team, bestehend aus erfahrenen Professor:innen und Lehrenden, arbeitet eng mit den Wissenschaftler:innen der MSB und Forschungseinrichtungen des wissenschaftlichen Netzwerks zusammen.

 

Prorektor Forschung an der MSB,
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. habil. Max Happel

Fon: +49 30 / 76 68 37 5 600
E-Mail schreiben

 

Teamleitung
Forschungs- und Innovationsförderung, Drittmittelmanagement

Anne Dietze

Fon: +49 151 / 648 628 15
E-Mail schreiben

 

Geschäftsführerin
Ilona Renken-Olthoff

Fon: +49 30 / 76 68 37 5 600
E-Mail schreiben

 

Forschungsmanagement

Forschungs- und Innovationsförderung

Nachwuchsförderung und
Wissenschaftskommunikation

Dr. Julia Ehmann

Fon: +49 40 / 361 226 49 176
E-Mail schreiben

Nachwuchsförderung
Dr. Paul Kaiser

Fon: +49 170 48 71 053
E-Mail schreiben

 

Fort- und Weiterbildung
Charlotte Sophie Diekmann

Fon: +49 30 / 76 68 37 5-701
E-Mail schreiben


Drittmittelmanagement

Drittmittelcontrolling
Sabine Tunkowski

Fon: +49 30 / 76 68 37 5-147
E-Mail schreiben

Drittmittelcontrolling
Lidia Villani

Fon: +49 30 / 76 68 37 5 -148
E-Mail schreiben

 
Forschungsinfrastrukturmanagement

Informationstechnik und
IT-Infrastruktur

Dr. Cornelius Fendler

Fon: +49 40 / 36 12 26 43 232
E-Mail schreiben

 

Informationstechnik und
IT-Infrastruktur

Hannes Seeger

Fon: +49 151 22 30 68 79
E-Mail schreiben

 

 

Informationstechnik und
IT-Infrastruktur

Jan Siebels

Fon: +49 176 68 93 97 67
E-Mail schreiben

 

Labor- und Medienmanagement
Simon Schneider

Fon: +49 151 629 88 088
E-Mail schreiben

 

Labormanagement
Dr. Matti Gärtner

E-Mail schreiben

 


Wissenschaftliche Mitarbeitende


Dr. Thomas Walther
Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Schwerpunkt Forschung
Projekt Die Rolle von Ang-(1-7) und seiner Rezeptoren Mas und MrgD für die Proliferation/Regeneration von pankreatischen Beta-Zellen

Agustina Carnevale
Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Schwerpunkt Forschung
Projekt Die Rolle von Ang-(1-7) und seiner Rezeptoren Mas und MrgD für die Proliferation/Regeneration von pankreatischen Beta-Zellen

Dr. Alyssa Bergmann Borges
Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Schwerpunkt Forschung
Projekt Bakteriophagen-Infektion an Glykan-Außenhüllen Gram-negativer Bakterien – Struktur und Funktion des Siphovirus-Infektionsapparats

Antonia Nowicki
Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Schwerpunkt Forschung
Projekt Wechselwirkungen von Bakteriophagen mit Glykan-basierten Biofilmen und Kontrolle durch Depolymerase-Enzyme

Nina Schnaderbeck
Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Schwerpunkt Forschung
Projekt Differential- und Transdiagnostik bei Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Aufmerk-samkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung versus Autismus-Spektrum-Störung

Vivien Lydia Hajak
Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Schwerpunkt Forschung
Projekt Prospect: Soziale Unterstützung anderer und eigene Gesundheit: Bedingungen und zeitliche Dynamiken

Carolin Liedtke
Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Schwerpunkt Forschung
Projekt Beyond Deception: Jenseits von Täuschung: Untersuchung der Auswirkungen offen vergebener Placebos auf Angst und Stress

Karolina Kolodziejczak
Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Schwerpunkt Forschung
Projekt Spine Mechanics: Körperliche Aktivität und psychosoziale Merkmale asymptomatischer Personen und Personen mit unteren Rückenschmerzen im täglichen Leben

Irene Fechau
Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Schwerpunkt Forschung
Projekt PANAMA: Psychotherapie aus der Innensicht alter und sehr alter Patienten

Dr. Nils Pixa
Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Schwerpunkt Forschung
Projekt BRIDGE