Stärkung evidenzbasierter psychotherapeutischer Kompetenzen in Zentral-Vietnam

 

Ziel des Projekts ist es, durch die gemeinsame Entwicklung passender Lehrformate auf Grundlage des bilateralen Austauschs und gegenseitigen Lernens zur Verbesserung der Qualität psychotherapeutischer Ausbildung in Vietnam beizutragen. Zusammen werden Trainingskonzepte entwickelt, die sowohl Präsenz- als auch Onlineangebote umfassen. Angeboten werden Workshops und Seminare für kleinere Gruppen von Fachkräften aus dem Bereich Psychiatrie und psychische Gesundheit ergänzt durch Angebote für größere Zielgruppen, wobei Ausgangsniveau der Zielgruppen als auch kulturspezifische Anforderungen in der inhaltlichen Gestaltung berücksichtigt werden. Durch Zugang zu Weiterbildungen im Bereich der Psychotherapie können Fachkräfte zudem in der Folge als Multiplikatoren in ihrem Bereich fungieren. Letztlich kann somit zu einer Verbesserung der Versorgung von Patient:innen mit psychischen Störungen beigetragen werden. Langfristig soll unser Projekt dazu beitragen, adäquate Ausbildungskonzepte für psychotherapeutisches Grundlagenwissen und dessen praktische Anwendung als vertiefte Ausbildung in evidenzbasierter Psychotherapie sowie psychiatrische Curricula zu entwickeln, um Behandlungs- und Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Psychotherapie zu optimieren.

Laufzeit des Projekts: August 2023 – Juli 2025
Projektleitung:
Deutschland: Prof. Dr. Linn Kristina Kühl, MSB; Vietnam: Dr. Dr. Hang Tran Nhu Minh, Hue University of Medicine and Pharmacy (HUMP)
Drittmittelgeber: GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit), Förderprogramm Klinikpartnerschaften