PANAMA - Psychotherapie aus der Innensicht alter und sehr alter Patient:innen

 

PANAMA ist die international erste Studie, in der untersucht wird, wie Patient:innen im hohen und höchsten Lebensalter den psychotherapeutischen Prozess erleben, und inwiefern sie ihrem Erleben nach von Psychotherapie profitieren. Die Ergebnisse der qualitativen Studien sollen einen Beitrag dazu leisten, dass in Zukunft personalisierte Psychotherapieprogramme entwickelt werden können, die stärker als bisher in Übereinstimmung mit den individuellen Entwicklungszielen und Präferenzen älterer Menschen stehen, und sie damit zu aktiven ‚Kollaborateur:innen‘ im therapeutischen Setting machen.

Laufzeit des Projekts: Oktober 2023 – September 2026
Projektleitung: Prof. Dr. Eva-Marie Kessler
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen: Irene Fechau
Kooperationspartner: Prof. Dr. Uwe Krähnke, MSB Berlin; Prof. Dr. Reinhard Lindner, Universität Kassel
Drittmittelgeber: Josef und Luise Kraft Stiftung

Pressemitteilung IDW: https://nachrichten.idw-online.de/2024/03/27/das-forschungsprojekt-panama-psychotherapie-aus-der-innensicht-aelterer-menschen